, Wicki Wolfgang

Erstflug Wolfcat

Nach total 2 Jahren mit dem Bau der Formen und ca. 4 Monaten Bauzeit war der Prototyp und auch das erste Modell für Gerry flugfertig. Ende Mai 2024 war es soweit und das Wetter spielte für die Erstflüge mit.

Innerhalb von 8 Tagen konnten wir den Prototyp und die Serie-Nr. 1 von Gerry Merk dem Element übergeben.

Der Erstflug und auch die nachfolgenden zwei Flüge des Prototyps waren sehr abenteuerlich. Als Vorlage für EWD und Schwerpunktlage diente der Tomcat von RCRCM der am Ursprung des Projekts stand. Die erste Annahme entpuppte sich als komplett falsch. Er hing wie an einem unsichtbaren Faden in der Luft. Also landen, was trotz falscher Schwerpunktlage einigermassen gelang und den Akku weiter nach vorne. Der Schwerpunkt musste in gesamthaft 5 Schritten/5 Flügen deutlich nach vorne verlegt werden. Zwischenzeitlich musste ich sogar den Einbau im Rumpf so abändern, dass ich mit dem Akku noch weiter nach vorne konnte. Letztlich kam ich so aber ohne Zugabe von Gewicht zum richtigen Ergebnis. Nachdem der Prototyp nun eingeflogen ist fand er mit Martin von Arx bereits einen Abnehmer. Ich wünsche ihm damit viele schöne Flüge und sollte mal etwas kaputt gehen, die Formen sind ja da und Ersatzteile können jederzeit gebaut werden. 

Der Wolfcat, Serie-Nr. 1 von Gerry, konnte von Anfang an besser eingestellt der Luft übergeben werden. Das Flugzeug flog sofort sehr schön und es waren nur noch wenige Einstellungsoptimierungen nötig. Das gegenüber dem Prototyp eingesparte Gewicht von etwas über 200 Gramm machte sich sehr gut bemerkbar. Alles in allem sind wir sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Mit Stolz können wir auf einen Elektrosegler schauen der optisch etwas hergibt, schön fliegt und vor allem komplett selbst gebaut worden ist. 

In weiteren Folgen werde ich über Teilbereiche des ganzen Baus berichten.