MSV Stetten
Modellfliegen ist Sport
MSV Tagebuch von Donnerstag, dem 2. Oktober 2025
, Wietlisbach Urs
An einem solch schönen Herbsttag wie heute, hatte ich mir fest vorgenommen, nach Stetten fliegen zu gehen. Bedauerlicherweise hat es meine Arbeit nicht zugelassen. Mindestens zwei von euch haben es aber richtig gemacht und so hatte Didi, Oli's heutiger 1. Flug, mit der von Walti Clemens übernommenen 12kg. Ke-6e von Rosenthal mit 5 Meter Spannweite, unterstützt und ihn dreimal auf Flughöhe geschleppt. Ein wunderschönes und bis ins kleinste Detail gebautes Modell. Das Profil der Ke-6e ist ein Stark E209 15% - E207 - E205 und Oli meinte, dass dies dem Modell sehr gute Flugeigenschaften verleiht. Vielen Dank für die tollen Bilder Oli!.............Holm- und Rippenbruch Urs
MSV Tagebuch von Sonntag, dem 21. September 2025 "Bettagsfliegen"
, Wietlisbach Urs
Liebe MSVSler! Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit und wir durften auf dem Regionalflugplatz im Birrfeld am Bettagsfliegen teilnehmen. Leider war der MSVS nur wenig vertreten -ich kann euch diesen wirklich grossartigen Anlass nur wärmstens empfehlen! So war ich 2024 lediglich als Zuschauer mit dabei und für mich war schon damals klar, dass ich in diesem Jahr ein aktiver Teilnehmer sein werde. Ein Austausch unter sehr netten Gleichgesinnten und einer Vielfalt an ganz tollen Modellen. Wie ich im Vorfeld bei einigen unter euch herausgehört hatte, ist die Anzahl an möglichen Flügen an diesem Tag, der Grund für das Fernbleiben. Der Anlass dauert von 10 Uhr morgens bis fast hin zur Abenddämmerung. Dies entspricht ca. 8 Stunden zur Verfügung stehende Flugzeit. Okay, für Verbrenner und Jets sind dazwischen noch 1 1/2 Studen Mittagspause eingeplant und wer will, kann auch von dem Gastronomischen Angebot im Restaurant Cockpit Birrfeld profitieren. Ich persönlich habe diese Zeit (aus)genutzt und bin mit meinen E-Modellen einen Akku nach dem anderen geflogen. Aber auch vor und nach dem Mittag gibt es genügend Zeit zu fliegen. Es waren schätzungsweise über den Tag verteilt um die 20 Piloten auf dem Platz. Einige nur vormittags, andere wiederum erst am Nachmittag und ich hätte gesagt, dass bis auf wenige Ausnahmen, die meisten und dies vor allem aus der Gastgeberreihe, über den Tag verteilt, so 3 - 4 Flüge á 5 - 10 Minuten absolvierten. Auf dem Taxiway waren selten mehr wie 4 Flugzeuge in Warteposition. Das Wetter war 2024 zwar wesentlich besser, aber auch in diesem Jahr, auch wenn zeitweise etwas windig, vorwiegend schön und vor allem sommerlich warm. Eventuell habe ich ja den einen oder anderen von euch für eine Teilname im 2026 begeistern können. Wie immer bei meinen Tagebucheinträgen auch hier noch einige Bilder dazu. ..........Holm- und Rippenbruch Urs
Wasserfliegen in Lugano
, Maret Didier
Folgebericht nach der Rettung meiner Carbon Cub

Weitere Einträge

Mach mit

Wir fliegen auf dem Flugplatz in Stetten

 

Wir fliegen Motor- und Segelflugzeuge

Wir fliegen in der Halle

 

Wir machen Staffelflug

Wir haben eine Flugschule

 

Wir fliegen Helikopter

News

Hier erfährtst Du das Neuste von unserem Verein 

MSV Tagebuch von Donnerstag, dem 2. Oktober 2025
, Wietlisbach Urs
An einem solch schönen Herbsttag wie heute, hatte ich mir fest vorgenommen, nach Stetten fliegen zu gehen. Bedauerlicherweise hat es meine Arbeit nicht zugelassen. Mindestens zwei von euch haben es aber richtig gemacht und so hatte Didi, Oli's heutiger 1. Flug, mit der von Walti Clemens übernommenen 12kg. Ke-6e von Rosenthal mit 5 Meter Spannweite, unterstützt und ihn dreimal auf Flughöhe geschleppt. Ein wunderschönes und bis ins kleinste Detail gebautes Modell. Das Profil der Ke-6e ist ein Stark E209 15% - E207 - E205 und Oli meinte, dass dies dem Modell sehr gute Flugeigenschaften verleiht. Vielen Dank für die tollen Bilder Oli!.............Holm- und Rippenbruch Urs
MSV Tagebuch von Sonntag, dem 21. September 2025 "Bettagsfliegen"
, Wietlisbach Urs
Liebe MSVSler! Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit und wir durften auf dem Regionalflugplatz im Birrfeld am Bettagsfliegen teilnehmen. Leider war der MSVS nur wenig vertreten -ich kann euch diesen wirklich grossartigen Anlass nur wärmstens empfehlen! So war ich 2024 lediglich als Zuschauer mit dabei und für mich war schon damals klar, dass ich in diesem Jahr ein aktiver Teilnehmer sein werde. Ein Austausch unter sehr netten Gleichgesinnten und einer Vielfalt an ganz tollen Modellen. Wie ich im Vorfeld bei einigen unter euch herausgehört hatte, ist die Anzahl an möglichen Flügen an diesem Tag, der Grund für das Fernbleiben. Der Anlass dauert von 10 Uhr morgens bis fast hin zur Abenddämmerung. Dies entspricht ca. 8 Stunden zur Verfügung stehende Flugzeit. Okay, für Verbrenner und Jets sind dazwischen noch 1 1/2 Studen Mittagspause eingeplant und wer will, kann auch von dem Gastronomischen Angebot im Restaurant Cockpit Birrfeld profitieren. Ich persönlich habe diese Zeit (aus)genutzt und bin mit meinen E-Modellen einen Akku nach dem anderen geflogen. Aber auch vor und nach dem Mittag gibt es genügend Zeit zu fliegen. Es waren schätzungsweise über den Tag verteilt um die 20 Piloten auf dem Platz. Einige nur vormittags, andere wiederum erst am Nachmittag und ich hätte gesagt, dass bis auf wenige Ausnahmen, die meisten und dies vor allem aus der Gastgeberreihe, über den Tag verteilt, so 3 - 4 Flüge á 5 - 10 Minuten absolvierten. Auf dem Taxiway waren selten mehr wie 4 Flugzeuge in Warteposition. Das Wetter war 2024 zwar wesentlich besser, aber auch in diesem Jahr, auch wenn zeitweise etwas windig, vorwiegend schön und vor allem sommerlich warm. Eventuell habe ich ja den einen oder anderen von euch für eine Teilname im 2026 begeistern können. Wie immer bei meinen Tagebucheinträgen auch hier noch einige Bilder dazu. ..........Holm- und Rippenbruch Urs

Weitere Einträge