Davon ausgehend, dass ich nicht der einzige bin und entsprechend einige Modelle vor die Linse bekomme, war ich heute, am Mittwochabend in Stetten auf dem Flugfeld.
Um 18.45 war ich dann mit meiner EPO Sbach342 von Dynam startklar.
Die Lichtverhältnisse waren nicht die besten und es hatte teilweise auch etwas viel Wind. Nach zwei geflogenen Akkus und als es zu regnen begann, dachte ich bereits -das war’s. Mit dem Ladegeräte noch am Netz, habe ich dann fluchtartig zusammengeräumt. Da in der Wetterapp von Landi jedoch nichts von Regen gemeldet wurde, habe ich fünf Minuten gewartet und dann war der Spuk auch schon wieder vorbei. Ladegerät also wieder ausgepackt und den Ladevorgang fortgesetzt. Der dritte Flug war dann sogar im Licht der Abendsonne richtig spassig.
Bei der Landung, bin ich im aktuell eher hohem Gras hängen geblieben und dies hatte zur Folge, dass das Fahrwerk aus dem Rumpf gerissen wurde.
Werde es mit Heissleim wieder einkleben.
Übe mich gerade im Kunstflug und habe mir, um die Abläufe der Figuren zu verinnerlichen, dieses Modell mit 1250mm Spannweite zugelegt.
Geflogen wird die Sbach342 mit einem 4s 3300er 35C/70C von D-Power. In Kombination mit einem 13x6 CFK Propeller von Falcon, komme ich auf eine Flugzeit von sechs Minuten. Die Standard Servos, welche bei dieser PNP Variante verbaut waren, habe ich durch digitale Markenservos von Futaba und Hitec ersetzt.
Aus Sicherheitsgründen, habe ich auch bei diesem Modell eine zweite Stromversorgung, Ultra Guard 430 von Opti Power www.optipower.co.uk eingebaut.
Holm- und Rippenbruch
Urs